00:00:00 / AKTUELLES
Lesen Sie alles zum Thema "Nachhaltig Einkaufen in Zeiten des Klimawandels" sowie Spannendes und Interessantes zu Natur, Energie und nachhaltigem Leben unter www.umweltundenergie.at !
Bestellen Sie auch kostenlos Ihr Abonnement vom gedruckten NÖ UMWELTMAGAZIN und bleiben Sie fünf mal im Jahr am Laufenden in Niederösterreichs Umweltbelangen.
24.02.2021 / AKTUELLES
Noch Plätze speziell für NÖ SchülerInnen bzw. Jugendliche ab 16 Jahren
für die Green Days 2021 verfügbar – jetzt rasch anmelden!
Die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP organisiert vom 24.-26. Februar bereits zum 10. Mal die Green Days. Erstmals können dabei über 200 Schüler*innen aus ganz Österreich ONLINE zusammenkommen, um sich weiterzubilden, auszuprobieren, Expert*innen kennenzulernen und sich einen Überblick zu verschaffen, was der Umweltbereich in Österreich zu bieten hat. Die Teilnehmer*innen erwartet ein vielfältiges Programm in Form von Workshops, Live-Exkursionen, Vorträgen und Orientierungsräume.
Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung unter: https://www.jugendumwelt.at/de/programme/green-days-2021
21.01.2021 / FORTBILDUNG
1. AUSWAHL DES/DER WEBINARS/E - Inhalte siehe unten bzw. auf Infoblatt
2. ANMELDUNG per Mail an: irene.treitner@haup.ac.at
Bitte unbedingt angeben: TITEL und TERMIN des WEBINARS VOR- und NACHNAME und BUNDESLAND
29.11.2020 / AKTUELLES
Umwelt- und Klimaschutz sind Ihnen wichtig? Sie werden regelmäßig im Unterricht aufgegriffen? Ihre SchülerInnen wollen aktiv zum Klimaschutz beitragen?
Lassen Sie Ihre Schule als Umwelt.Wisen.Schule auszeichnen und profitieren Sie von den speziellen Angeboten.
Sie möchten mehr darüber wissen? Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie ein E-Mail. Umwelt.Wissen-Büro
09.11.2020 / AKTUELLES
Umwelt.Wissen TAGUNG I ONLINE I 21. Oktober 2020 I 13.00 - 17.00 Uhr
Die umfangreiche Nachlese mit Videos zu den einzelnen Tagungsteilen und natürlich allen Webinaren sowie weitere Unterlagen, die von den ReferentInnen zur Verfügung gestellt wurden, finden Sie hier.
23.10.2020 / AKTUELLES
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Umwelt.Wissen TAGUNG beigetragen haben!
Fast 200 Teilnehmende verzeichnete die Onlineveranstaltung trotz des veränderten Tagungssettings und das Programm kam gut an. Ein breites Spektrum an Methoden von einer Smartphone-Gartentour, über in-class-flip bis hin zu einer Box voller Methoden für den Wald wurde gut angenommen.
Screenshoots Vortragende (11 MB)
Screenshoots TeilnehmerInnen (9 MB)
21.10.2020 / TAGUNG
Umwelt.Wissen TAGUNG I ONLINE I 21. Oktober 2020 I 13.00 - 17.00 Uhr
Wir müssen leider aufgrund der aktuellen COVID-19-Infektionszahlen unser geplantes Tagungssetting aufgeben und in eine reine Online-Tagung verwandeln.
Wir hoffen natürlich trotzdem auf großen Zuspruch zu unserer stets so gut besuchten Tagung und werden alles daran setzen, Ihnen ein gelungenes Programm anbieten zu können.
Wir möchten bei der Tagung ein breites Spektrum an Methoden vorstellen, das von einer Smartphone-Gartentour, über in-class-flip bis hin zu einer Box voller Methoden für den Wald reicht. Keine Sorge, es geht nicht nur um Methoden mit mobilen Endgeräten.
22.10.2020 / AKTUELLES
Corona bedingt kann der Obstbaumtag 2020 leider nicht wie gewohnt stattfinden. Ganz verzichten müssen Interessierte dennoch nicht auf Tipps und Tricks rund um nachhaltiges Gärtnern und alte Obstsorten: das Obstbaumquiz auf bpww.at
Anlässlich des 15jährigen Bestehens des UNESCO Biosphärenparks Wienerwald (BPWW) ruft das "BPWW Management" gemeinsam mit dem "NÖ Landschaftsfonds" und dem Verein "Niederösterreich – Wien" den Projektwettbewerb „15 Jahre – 15 Projekte“.
Besonders angesprochen sind Vereine, Gemeinden, Kleinregionen, Arbeitsgemeinschaften oder auch Kooperationen von Betrieben.
All diese sollen ihre konkreten Projektideen nun verlängert bis zum 15. 11. 2020
in folgenden drei Kategorien einreichen:
Aus allen eingesendeten Projektideen prämiert eine Jury die besten 15 Projekte.
Auf die Gewinnerinnen und Gewinner wartet ein Preisgeld von bis zu 4.000 Euro für die Projektumsetzung.
Nähere Informationen und Teilnahmebedingungen sind auf www.bpww.at/projektwettbewerb zu finden.
07.10.2020 / AKTUELLES
Mehr Nachhaltigkeit durch optimierte Kreislaufwirtschaft! Übernimm selbst Verantwortung, überzeuge mit deinem genialen Konzept und werde Teil der b-in-challenge!
Ziel ist es coole Innovationen zu kreieren und neue Ideen zu sammeln. Deine tollen Vorschläge kannst du dann über diese Seite einreichen.
Es winken attraktive Sachpreise wie 3D-Drucker, AR-Brille uvm.!
29.10.2019 / SEMINAR
22.10.2020 , 08.30 - 16.30 Uhr, Maria Ward Haus - Lilienhof, Stattersdorfer Hauptstr. 62, 3100 St. Pölten
Seminarraum 1
02742/257410
www.lilienhof.at office@lilienhof.at, Bushaltestelle (Linie 2) direkt vor dem Haus
Energie: Wo steckt sie drin? Wo kommt sie her? Wie können wir achtsam damit
umgehen? Das Thema Energie gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit.
Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413
3109 St. Pölten, Österreich
Mag. Dr. Margit Helene Meister
Telefon +43 2742 9005-15210
Fax +43 2742 9005-14350