Willkommen!
Umwelt.Wissen ist die zentrale Anlaufstelle
für Umweltbildung in Niederösterreich
 
 

AKTUELLES &
WISSENSWERTES

Archiv

14.02.2023 / VERANSTALTUNG

Umwelt.Wissen KIDS TAGE 2023

Schüleruni für 10-14 Jährige

 

Die Umwelt.Wissen TAGE für KIDS 2023 bieten einen spannenden Einblick  in die Welt der Forschung.

Zum bereits fünften Mal finden die Umwelt.Wissen Kids Tage statt!

Ziel der Veranstaltung ist, SchülerInnen mit spannenden Workshops und einem interaktiven Programm für Umwelt- und Naturwissenschaften zu begeistern.

Voranmeldungen bereits möglich!

14. & 15. Februar 2023, erstmals an der Fachhochschule Wr. Neustadt 

 

Hier gibt's die weiteren Infos & Anmeldung

 

AUSGEBUCHT!   AUSGEBUCHT!   AUSGEBUCHT!   

 




07.12.2022 / AKTUELLES

Freiwilliges Umweltjahr 2023/24
Bis 28. Februar bewerben!

Bis zum 28. Februar 2023 können sich junge Erwachsene für ein Freiwilliges Umweltjahr 2023/24 bewerben!

Klimaschutz-Workshops in Schulen durchführen, BesucherInnen im Nationalpark betreuen, Daten für Forschungsprojekte auswerten, Tätigkeiten finden, die Spaß machen und wichtige Praxiserfahrung sammeln.

UND: Beim Freiwilligen Umweltjahr ist Zeit, über Studien- und Berufswahl nachzudenken und sich mit jungen Leuten, die etwas bewegen wollen, zu vernetzen!

Auch als Zivildienstersatz anrechenbar.

Alle Infos und Online-Bewerbung auf: www.fuj.at

 




16.12.2022 / AKTUELLES

Klima.Wandel.Wissen-Gutschein

Der Klima.Wandel.Wissen-Gutschein
im Wert von € 300.- wird für Projekte mit direktem Bezug zu Klimawandel bzw. Klimaschutz vergeben.

Sie können über diesen Gutschein frei verfügen - Workshop, Materialien, .......... -, aber die Unterstützung muss den SchülerInnen zugutekommen.

Weitere Infos hier




28.10.2022 / AKTUELLES

ANTONNIA & FREUNDE – RÄTSEL UM DEN MISTMACHER

Die digitale Umweltchallenge für echte Held:innen

Das Umwelttheater rund um „AnTONNIa“ wurde im Rahmen einer Initiative der NÖ Umweltverbände gemeinsam mit dem Land Niederösterreich ins Leben gerufen. Die quirlige, sprechende Mülltonne besucht bereits seit 2012 niederösterreichische Volksschulklassen im Rahmen einer Schulstunde zum Thema Nachhaltigkeit. Dabei klärt sie nicht nur spielerisch und kindgerecht über Themen wie Müllvermeidung und Abfalltrennung auf, sondern legt auch einen wichtigen Grundstock für die Sensibilisierung der Kinder in Bezug auf den wertschätzenden Umgang mit unserer Umwelt und deren Ressourcen. Dank der andauernd großen Beliebtheit startet AnTONNIa jetzt auch digital durch: Als interaktive, digitale Rätselchallenge im Klassenzimmer.

Flyer

LehrerInnen-Info




25.10.2022 / AKTUELLES

ECONERDS Schulwettbewerb

ECONERDS Schulwettbewerb

Österreichweiter ECONERDS Schulwettbewerb, von 14. bis 25. November 2022 Zeigt euer Wissen über Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen und sammelt Punkte! Für die besten Schulen werden Preisgelder von insgesamt 4.000 € vergeben!

Infos, Spielanleitung und Anmeldung unter www.econerds.at




25.10.2022 / AKTUELLES

energie:bewusst im Alltag
Wettbewerb des BMBWF

energie:bewusst im Alltag

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung startet das Schuljahr 2022/23 mit dem Wettbewerb „energie:bewusst im Alltag“, um das Thema Energiesparen an den Schulen in den Vordergrund zu rücken. Bei einem österreichweiten Wettbewerb können SchülerInnen einzeln oder in Teams ihre Ideen zum persönlichen Energiesparen präsentieren. Gesucht werden Ideen, um andere vom Energiesparen zu überzeugen. Schüler:innen sollen durch eine kreative Umsetzung im Schulalltag wie auch im privaten Umfeld zum gemeinsamen Energiesparen motivieren.

 

Weitere Informationen: www.bmbwf.gv.at/energiebewusst

und unter: www.bmbwf.gv.at/energiesparen



Details


25.10.2022 / AKTUELLES

Neu auf der ÖKOLOG-Homepage

Monatliche Kalender-Tipps

Auf der Startseite www.oekolog.at gibt es ab diesem Schuljahr monatliche Tipps und Materialien zu Nachhaltigkeitsthemen, in Verbindung mit dem ÖKOLOG-Kalender.

 
Tipp des Monats Jänner
Klimajause - Essen, das allen gut tut!

 

„Es ist nicht wurscht, was wir essen!“ Saisonal, regional, biologisch kultiviert und fair gehandelt sollte es sein.

Mit einer Klimajause können Sie junge Menschen ermutigen, Neues auszuprobieren und darin fördern, bewusste KonsumentInnen mit Umwelt- und Klimakompetenz zu sein.

 

Bildungsschmiede - Klimajause www.zukunft-essen.at 

BETTI- Better Taste, No Waste Superfood aus Niederösterreich




17.11.2022 / AKTUELLES

Interaktive Interaktive Displays (White / Smart Boards) in geprüfter Qualität erwerben

Das Nachhaltige Beschaffungsservice NÖ hat gemeinsam mit ExpertInnen Informationen zu Interaktiven Displays erarbeitet, um Sie bei beim Ankauf dieser Produkte zu unterstützen. 

Alle Unterlagen finden Sie auf unserer Beschaffungsplattform:
https://www.beschaffungsservice.at/interaktive-displays/


 



Details


20.10.2022 / TAGUNG

Umwelt.Wissen TAGUNG 2022
JETZT anmelden!

KLIMA.WANDEL.WISSEN
zum Weiterdenken und Weitergeben

20. Oktober 2022, 12.00-18.00 Uhr

Ort WIFI, St. Pölten

 

Einladung mit Programm 
Anmeldung mit Auswahl von 2 Seminaren [Klick] bis 14. möglich
 

Die TeilnehmerInnen können wieder je zwei Seminare besuchen und es gibt wieder eine thematisch passende Ausstellung. Neu ist, dass alle AusstellerInnen diesmal die Möglichkeit haben, am Podium ihr Angebot kurz vorzustellen.

 

Der Anmeldezeitraum in PH-Online (Anmeldung für Dienstreise bzw. Dienstfreistellung) an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule ist bereits verstrichen, aber Sie können sich über das  Nachmeldeformular anmelden.

Fortbildungskatalog: [Klick]

Achtung: Titel und Inhalt haben sich aufgrund der Verkürzung geändert. 

Umwelt.Wissen Tagung 2022

LV-Nummer: 7340000004
 

Mit Klick auf die LV-NR. gelangen Sie zur Detailinformation (heuer leider nicht mehr zutreffend) und zur Anmeldemöglichkeit.

 

Zusätzlich zur Anmeldung an der KPH müssen Sie sich bitte auf dieser Website zu den Seminaren anmelden. 

 

Die Tagung wird nicht - so wie ursprünglich angekündigt - ganztägig, sondern nur von 12.00-18.00 Uhr stattfinden. Das Symposium wird nicht stattfinden. 

Die sogar im Sommer steigenden Covid19-Infektionszahlen und Prognosen für den Herbst haben uns vorsichtig werden lassen. Wir hoffen aber sehr, dass wir den Halbtag mit vielen Infos und Austauschmöglichkeiten, einer besonderen Präsentation der Ausstellung und natürlich spannenden Seminaren gut verbringen können.




05.08.2022 / AKTUELLES

Lehrlingswoche 2022

In der Lehrlingswoche von 19.-25. September 2022 finden verschiedene thematische Veranstaltungen und Aktivitäten rund um die Erasmus+ Lehrlingsmobilität mit und für alle Zielgruppen statt.

 

Ziel ist es, die Möglichkeiten für Lehrlinge im Programm Erasmus+ bekannter zu machen, den Mehrwert von Berufspraktika nicht nur für Lehrlinge, sondern auch für Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen hervorzuheben, sowie nationale und internationale Akteure der Berufsbildung in den Dialog zu bringen.

 

Mehr Informationen unter: Lehrlingswoche | nationale Agentur für Erasmus+ und ESK (erasmusplus.at)



 OeAD/Lothar Semper-Wang


Amt der NÖ Landesregierung

Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr

Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft

Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413

3109 St. Pölten, Österreich

 

Mag. Dr. Margit Helene Meister

kontakt(at)umweltwissen.at

Telefon +43 2742 9005-15210

Fax +43 2742 9005-14350