03.06.2025 / AKTUELLES
Das Bachelorstudium Green Transformation richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die eine Lehr- und Beratungsqualifikation im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit erwerben möchten. Absolventinnen und Absolventen des Studiums sind gefragte Expertinnen und Experten in Schulen, der Erwachsenenbildung oder der Beratung, z. B. im Regionalmanagement.
Kleine Gruppengrößen, internationale Praktikumsmöglichkeiten und die enge Kooperation mit der Universität für Bodenkultur Wien machen das Studium besonders attraktiv. In 6 Semestern (180 ECTS) führt es zum Abschluss „Bachelor of Education (BEd)“ und bietet spannende Studienschwerpunkte von Umweltwissenschaften über Bildungsmanagement bis hin zu CSR und Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Starte im Oktober und werde Teil der Green Transformation!
Studiendauer: 6 Semester
Abschluss: Bachelor of Education (BEd)
ECTS: 180
Studienstart: Oktober
Zulassungsvoraussetzung: Reifeprüfung oder Studienberechtigungs- bzw. Berufsreifeprüfung und positive Absolvierung des Zulassungsverfahrens
Qualifikationen nach dem Studium: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Bildungsmanagement, Natur- und Umweltvermittlung, Lehramt für Naturwissenschaften
Studienschwerpunkte
Kontakt für weitere Fragen:
Prof. in Katrin Zwanziger, BEd BEd MSc MA
Studienprogrammleitung Green Transformation - Umweltberatung und Bildung
Email: katrin.zwanziger@haup.ac.at
Tel: 0664/8195547
Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413
3109 St. Pölten, Österreich
Dipl.-Ing. Veronika Käfer-Schlager, BEd
Telefon +43 2742 9005-15290
Fax +43 2742 9005-14350