25.03.2021 / FORTBILDUNG
Das erste von sechs Regionalen Bildungs- und Vernetzungstreffen führt in die Sonnenwelt mit der neuen Sonderausstellung.
Diese regionalen Weiterbildungsveranstaltungen werden jährlich in Kooperation von ÖKOLOG NÖ und Umwelt.Wissen NÖ für PädagogInnen in NÖ organisiert.
Es sind LehrerInnen aller Schularten und -stufen herzlich willkommen. Es ist dafür keine Mitgliedschaft in einem ökologischen Schulnetzwerk notwendig.
Anmeldung über die PH-NÖ in der Zeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
unter diesem Link: https://www.ph-online.ac.at/ph-noe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=243596&pSpracheNr=1
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Christiane Sigmund B.Ed.,
christiane.sigmund@ph-noe.ac.at
Was sind bei diesem Treffen im Waldviertel die Themen?
Weitere Infos zum Veranstaltungsort: www.sonnenwelt.at
Datum: 25. März 2021, 14.30 - 18.00 Uhr
Ab 13.30 findet die Auszeichnungsveranstaltung für ÖKOLOG-Schulen statt - Begrüßung neuer Schulen, Ehrung langjähriger Schulen.
Ort: Forschungs- und Kompetenzzentrum Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau
Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht: kontakt@umweltwissen.at
Programm aller 6 Bildungstreffen
(c) Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413
3109 St. Pölten, Österreich
Mag. Dr. Margit Helene Meister
Telefon +43 2742 9005-15210
Fax +43 2742 9005-14350